Direkt zu den Inhalten springen

Wecryl 126 A

Brückenversiegelungssystem 1. Lage (Hessensiegel)

Wecryl 126 A ist ein schnellhärtendes, ultra-niederviskoses Harz für die erste Lage Versiegelung, welches die Anforderungen und Richtlinien der TL/TPBEL-EP der ZTV-ING, Teil 7 Brückenbeläge entspricht und dahingehend
entwickelt wurde. Die Formulierung füllt zuverlässig Risse und Poren, und sorgt für eine sehr gute Verfestigung des Untergrundes. Die Oberflächenfestigkeit bei porösen Untergründen oder nach Untergrundvorbehandlung
durch Fräsen wird deutlich verbessert.

Material:

2-komponentiges, schnellhärtendes, hochflexibles und rissüberbrückendes Abdichtungsharz auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA)

Einsatzbereich:

Wecryl 126 A wird als erste Lage im System Wecryl Brückenversiegelung eingesetzt, welches die Anforderungen der TL/TP-BEL-EP der ZTV-ING, Teil 7 Brückenbeläge erfüllt. Zusammen mit der Versieglung Wecryl 127 (zweite Lage) ist das System geeignet zur Aufnahme von Polymerbitumendichtungsbahnen (PBD) unter Asphaltbelägen. Wecryl 126 A füllt zuverlässig Poren und verfestigt den Untergrund, auch auf kritischen Untergründen. Die Applikation kann auch bei niedrigen Temperaturen erfolgen. Die schnelle Härtungszeit ermöglicht es eine Brückenversiegelung bei schwierigen Bedingungen, mit optimalen Ergebnissen auszuführen.

Eigenschaften & Vorteile

  • leichte und schnelle Verarbeitung
  • ultra-niederviskos
  • schnelle Härtung, begehbar/überarbeitbar nach ca. 30 Minuten
  • regenfest nach 30 Minuten
  • gute Reststaubbindung
  • hydrolyse- und alkaliresistent
  • poren-, lunkern- und rissfüllend
  • sichere Verarbeitung, auch bei kühlen Temperaturen
  • oberflächenverfestigend: erhöht die Betonfestigkeit zwischen 18 – 250 %

Dokumente & Downloads

Produkt- und Sicherheitsinformationen

Prüfungen